Datenschutzerklärung
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und ist nicht zwingend erforderlich für einen Vertragsabschluss. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine negativen Folgen, es sei denn, es wird bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen anders angegeben. „Personenbezogene Daten“ beziehen sich auf alle Informationen, die eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person betreffen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Internetbrowser Nutzungsdaten, die in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert werden. Diese Daten umfassen beispielsweise den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um einen störungsfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern. Ihre Daten können in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt.
Kontakt
Wenn Sie uns kontaktieren möchten, erreichen Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten:
Buchmann, Romy & Kühmel, Nicole GbR
Theater- und Schauspieltherapie „FreiSpiel“
Brühl 55
09111 Chemnitz
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wenn die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient oder einen bereits bestehenden Vertrag betrifft, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse. Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im von Ihnen angegebenen Umfang. Diese Verarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Bei vorvertraglichen Maßnahmen oder bestehenden Verträgen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ansonsten gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine Zustimmung zur weitergehenden Verarbeitung vorliegt.
Bestellungen
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei Bestellungen erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss notwendig. Eine Nichtbereitstellung führt dazu, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt beispielsweise an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister und IT-Dienstleister. Der Umfang der Datenübermittlung wird auf das notwendige Minimum beschränkt. Ihre Daten können in Drittstaaten übermittelt werden, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt.
Werbung
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke, insbesondere für den Versand von Newslettern, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Dazu können Sie den Newsletter über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser gespeichert werden. Sie haben die Kontrolle über Cookies und können deren Verwendung in den entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Website anzubieten.
Einwilligung mit Consent-Technologien
Unsere Website verwendet Consent-Technologien zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies oder Technologien.
Verwendung von GoogleMaps
Wir nutzen GoogleMaps zur Darstellung geografischer Informationen. Bei Nutzung dieser Funktion werden Daten der Besucher verarbeitet und gegebenenfalls in die USA übermittelt. Die Nutzung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Verwendung von YouTube
Wir betten YouTube-Videos in unsere Website ein. Bei Nutzung werden Daten an YouTube übermittelt und gespeichert. Diese erfolgt ebenfalls mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube.
Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Hierbei werden Daten an Google übermittelt, die möglicherweise in die USA übermittelt werden. Die Nutzung erfolgt gemäß Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht, sofern keine Zustimmung zur weitergehenden Verarbeitung vorliegt.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Zudem haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden. Die zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Tel.: +49 351 85471101
Fax: +49 351 85471109
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Nach einem Widerspruch wird die Verarbeitung eingestellt, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
Letzte Aktualisierung: 2.4.2025
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.